Personal wird mehr denn je gesucht. Gleichzeitig ist der Markt für Spezialisten wie leergefegt. Unternehmen müssen ihre Recruiting Strategien an den urbanen Wandel anpassen. Unternehmen setzen vermehrt auf Aussenwerbung und sprechen so Talente an, die noch gar nicht suchen.
OOH Recruiting
SIXT-Kampagne in Rostock
Recognition: In der Zielgruppe 18-29 Jahre können sich 79% an die Kampagne erinnern.
Relevent Set: Nach der Kampagne bewerten 39% der Rostocker Sixt für sich als attraktiven Arbeitgeber.
Aktivierung: Motive machen 35% neugierig, mehr über den angebotenen Job zu erfahren.


Kundenfeedback: 80% der Bewerbungen haben sich in den Gesprächen auf die Kampagne bezogen und die Zahl der Einstellungen ist deutlich gestiegen.
Bundeswehr-Kampagne
Motivaktivierung: Mehr als jeder Dritte (36%) fühlt sich durch die Plakate angeregt, den YouTube-Kanal von "Die Rekruten" zu besuchen.
Relevant Set: Insgesamt 30% der Befragten können sich vorstellen, bei der Bundeswehr zu arbeiten bzw. zu studieren.


Learnings:
- OOH bringt die Botschaft an die Zielgruppe.
- OOH als Reichweitenmedium erzeugt höchstmöglichen Traffic für einen YouTube Kanal.
- OOH trägt zur positiven Employer Brand bei.
Wall-Kampagne in Berlin und Umland
Recruiting-Performance:
- Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen die Klickzahlen der Karriereseite um 308%.
- 87 Tage wurden benötigt, um das vorgegeben Ziel von 13 besetzten Stellen deutlich zu toppen und alle 19 Vakanzen zu besetzen.


Fazit: "Wir konnten die Stellen schneller besetzen als angenommen, da wir eine überraschende Bewerberqualität am Markt vorgefunden haben, obwohl der Fachkräftemangel im Bereich der Elektrotechnik andauert." (Berkay Topuzoglu, Recruiter / HR Manager Wall GmbH)