Key Facts
- Die Programmatic DOOH-Kampagne erzielte 2,9 Millionen Impressions präzise in der gewünschten Zielgruppe: Frauen zwischen 25 und 35 Jahren in Berlin.
- Die Ad Recognition-Rate lag mit 33 % deutlich über dem Benchmark von 23 %. Der Consideration-Wert wurde um 94 % gesteigert und das Markenimage erfuhr einen Uplift von bis zu 27 %.
- Die Scan-Quote des QR-Codes lag bei 54 % in der Zielgruppe Frauen zwischen 25 und 35 Jahren.
Strategie
Das schwedische Unternehmen NA-KD ist spezialisiert auf moderne Mode, Accessoires und Beauty-Produkte. Mit einem starken Fokus auf aktuelle Trends und einer engagierten Community hat sich NA-KD als eine der führenden Marken in der Modebranche etabliert. Um die Bekanntheit der neuen Herbst/Winter-Kollektion in der Kernzielgruppe zu erhöhen und mehr Zugriffe auf den Online-Store zu generieren, möchte NA-KD gezielt Frauen zwischen 25 und 35 Jahren in Berlin ansprechen.
Umsetzung
Die Umsetzung der Kampagne für NA-KD basierte auf einer strategischen Kombination von Programmatic DOOH, datengetriebenem Targeting und kreativen Inhalten. NA-KD definierte seine Kernzielgruppe recht genau, nämlich Frauen im Alter von 25 bis 35 Jahren in Berlin. Mithilfe einer indexierten Auswahl von Screens mit hoher Zielgruppenrelevanz wurden die passenden Standorte für die Ansprache ermittelt. Durch die Nutzung von Googles Demand-Side Platform DV360 konnte NA-KD programmatische Out of Home-Anzeigen effizient und zielgerichtet aussteuern. Der Einsatz eines Floor-Price Deals ermöglichte es, die Werbeflächen zu einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis zu buchen und maximale Reichweite zu erzielen.
Während der Kampagnenlaufzeit vom 03.09. bis 02.10.2024 wurde die Ausspielung kontinuierlich optimiert. Mithilfe des Real-Time Biddings konnte NA-KD sicherstellen, dass die Anzeigen in den richtigen Momenten zum effektivsten TKP gehandelt wurden. Die visuellen Inhalte wurden modern und trendbewusst gestaltet, um die Aufmerksamkeit der stilbewussten Zielgruppe zu gewinnen. Ein QR-Code auf den Motiven führte die Betrachtenden direkt in den Online-Store. Die Ausspielungen selbst erfolgten immer auf gleichen Flächen, nur der TKP (und ggf. die Zeit) war optimierbar.
Ergebnis
Unsere DOOH-Kampagne für NA-KD setzt neue Maßstäbe in der programmatischen Aussteuerung und zielgerichteten Ansprache. Aufgrund der Kooperation mit Googles DSP DV360 und des Einsatzes eines Floor-Price Deals ist es gelungen, die höchstmögliche Reichweite in Berlin bei einem effizienten Budgeteinsatz zu erzielen. Im Zeitraum vom 03.09. bis 02.10.2024 erreichte die Kampagne 2,9 Millionen Impressions und zielte präzise auf die Zielgruppe F25–35 ab.
Dank einer indexierten Auswahl von Screens mit einem hohen Zielgruppenindex konnten wir die Werbewirkung maximieren: Eine Ad Recognition-Rate von 33 % (Benchmark: 23 %) bestätigt den Erfolg unserer programmatischen Strategie. Zudem zeigen die Ergebnisse der begleitenden YouGov-Marktforschung, dass die Kampagne eine Steigerung des Consideration-Werts von 94 % erzielte – nahezu eine Verdopplung. Auch die Markenimage-Werte verbesserten sich in der Zielgruppe signifikant mit einem Uplift zwischen 7 % und 27 % im Vergleich zu Kontrollstädten ohne DOOH-Aktivierung.
Diese Ergebnisse verdeutlichen, wie effizient programmatische DOOH-Strategien eine junge und stilbewusste Zielgruppe erreichen können, wenn datengetriebenes Targeting und kreative Exzellenz Hand in Hand gehen. Unser innovativer Ansatz für DOOH-Kampagnen setzt damit neue Standards für die Modebranche und beweist das Potenzial von datenbasierter, programmatischer Werbung.
Kampagnenpartner:
DSP: Google DV360
Agentur: Precis
Marktforschung: YouGov, WallDecaux
Premium Programmatic DOOH: WallDecaux