Werbung auf Plakaten? Das will selbst Nina Chuba. Zumindest laut ihrer Hit-Single „Wildberry Lillet“. „Ich will Lila, das sich stapelt. Ich will Nina auf Plakaten“, singt die talentierte 25-Jährige in ihrem Song. Auf Plakate hat Nina es geschafft, spätestens als Adidas mit seiner „Club Originals“-Kampagne im Frühjahr 2023 junge Talente feierte.
Vom Poster zum kurzen Videospot
Während gedruckte Plakate nach wie vor eine starke Wirkung im öffentlichen Raum haben, sind die Möglichkeiten, Werbedruck in der Stadt aufzubauen, für Unternehmen heute deutlich vielfältiger als noch vor einigen Jahren. Die Out of Home-Branche entwickelt sich weiter, wird kreativer, strategischer und treibt vor allem mit der Digitalisierung des Mediums den Werbemarkt voran.
Plakatmedien
Die Klassiker der Plakatwerbung sind, wie der Name schon sagt, Plakate. Geklebt an Großflächen oder Säulen sind diese noch heute eine effiziente Form der Werbung. Die Vorteile?
- Beleuchtet und 9 m² groß, sind Großflächen im Stadtbild unübersehbar und rund um die Uhr präsent.
- Ganzstellen auf Säulen bieten eine 360-Grad-Werbefläche und sind punktgenau nach Standorten aussteuerbar.
- Mitten in Szene- und Kulturvierteln lassen sich Allgemeinstellen, also Teilflächen an Säulen, optimal für die Kommunikation von Events und kulturellen Ereignissen nutzen.

Mehr zu Plakatmedien kannst Du hier lesen.
City Lights
City Lights sind ebenfalls analoge Werbeträger. Anders aber als bei klassischen Großflächen und Säulen wird die Werbung auf Plakaten hier nicht länger geklebt, sondern in hochwertige Glasvitrinen mit oder ohne Motivwechsler gespannt. In den drei Formaten City Light Poster (CLPs), City Light Boards (CLBs) und City Light Säulen (CLS).
Die Vorteile und Besonderheiten:
City Light Poster erreichen durch ihre hohe Präsenz und ihre Premium-Standorte an hochfrequentierten Orten wie Wartehallen, Fußgängerzonen oder Fahrbahn-Mittelstreifen einen Großteil der Bevölkerung. Durch Mehrfachkontakte intensiviert sich die Werbewirkung zusätzlich und dank der Hinterleuchtung der Vitrinen sind sie bei allen Lichtverhältnissen gut sichtbar.
Zu finden sind City Lights Boards an wichtigen Verkehrsknotenpunkten in Großstädten. Frontal und in Fahrtrichtung ausgerichtet macht das Leinwandformat die CLBs unübersehbar. In ihrer Höhe sind die auf ihnen platzierten Werbebotschaften nahezu konkurrenzlos und sie erzeugen durch lange Sichtachsen und den hohen Sichtbarkeitsradius eine hohe Kontaktdauer.
Durch das Hochformat sind die City Light Säulen als Nachfahrinnen der Litfaßsäule besonders aufmerksamkeitsstark. Ihre Höhe und die zusätzliche Rotationstechnik sorgen für eine rundum sichtbare Positionierung der Werbeplakate.
Weitere Informationen zu Werbung auf Plakaten mit unseren City Lights kannst Du hier finden.
Die Standorte:
- CLPs: Berlin, Potsdam, Dresden, Nürnberg, München, Freiburg, Reutlingen, Baden-Baden/Rastatt, Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Ludwigshafen, Kaiserslautern, Wiesbaden, Köln, Düsseldorf, Bremen, Hamburg, Lübeck, Rostock
- CLBs: Berlin, Potsdam, Nürnberg, Freiburg, Reutlingen, Karlsruhe, Ludwigshafen, Kaiserslautern, Wiesbaden, Hamburg, Lübeck, Rostock
- CLS: Berlin, Potsdam, Nürnberg, München, Freiburg, Reutlingen, Stuttgart, Karlsruhe, Ludwigshafen, Wiesbaden, Dortmund, Bremen, Lübeck, Rostock
Die technischen Details:
CLPs gibt es als freistehende Werbeträger oder in Wartehallen integriert. Sie sind ein- oder beidseitig belegbar und häufig mit Wechselmechanismus für 2 bis 3 Motive ausgestattet. Das Druckformat eines Werbeplakats beträgt in Breite und Höhe 118,5 cm x 175 cm.
CLBs verfügen ebenfalls oft über einen Wechselmechanismus für 2 bis 3 Motive. Sie zeigen Plakate, genau wie Großflächen, auf 9 m² und zusätzlich in 2,5 m Höhe. Die Druckmaße liegen bei 356 cm x 253 cm in Breite und Höhe, sichtbar sind davon 340 cm x 240 cm.
CLS bieten keine Motivwechsler. Das Druckformat entspricht B 118,5 cm x H 350 cm. Die sichtbare Fläche beträgt 113 cm x 337 cm.
Weitere Informationen zu Werbung auf Plakaten mit unseren City Lights kannst Du hier finden.
Digital City Lights
Digital City Lights sind digitale Bildschirme, die sich aus den klassischen analogen City Lights entwickelt haben. Sie bieten dynamische, wechselnde Inhalte, die sich noch gezielter auf Zielgruppen aussteuern lassen und leicht aktualisierbar sind. Ebenso wie die analogen City Lights sind diese Displays an zentralen, gut frequentierten Orten wie Bahnhöfen, Einkaufszentren und belebten Straßen zu finden. Zu den digitalen City Lights zählen bei WallDecaux die Digital City Light Poster (DCLP) und die Digital City Light Boards (DCLBs).
Die Vorteile und Besonderheiten:
Unsere Digital City Light Poster findest Du an hochfrequentierten Standorten in deutschen Großstädten. Dynamische Auslieferung sowie dynamische Elemente und Kreationen sind optional verfügbar – so erzielen DOOH-Kampagnen eine erhöhte Aufmerksamkeit. Content lässt sich auf den Screens datenbasiert und in Echtzeit ausspielen und die Zielgruppe wird so kontextbezogen angesprochen. DCLPs bringen die Stärken von Werbung auf Plakaten, Online- und TV-Spots sowie Smart Devices zusammen.
Durch ihre Größe und Höhe sind Digital City Light Boards im Straßenbild besonders auffällig. Werbebotschaften lassen sich auf den hochauflösenden 9-m²-LED-Screens strategisch aussteuern. So lassen sich die DCLBs flexibel, zeit- und standortspezifisch in die Kampagnenplanung integrieren.
Die Standorte:
- DCLPs: Berlin, Dresden, Nürnberg, München, Freiburg, Stuttgart, Mannheim, Ludwigshafen, Saarbrücken, Wiesbaden, Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf, Dortmund, Bremen, Hamburg
- DCLBs: Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg
Die technischen Details:
Alle wichtigen Informationen zu den digitalen Formen von Werbung auf Plakaten erfährst Du hier.
Mehr als ein Plakat: Out of Home-Netze von WallDecaux
Werbung auf Plakaten, Außenwerbung, Out of Home? Egal, wie man das Medium nennt – es ist eines der letzten verbleibenden Massenmedien und ein Plakat kommt selten allein. Damit Deine Werbebotschaft in den Städten nicht verloren geht und Deine Zielgruppe optimal erreicht, schließen sich unsere analogen und digitalen City Light Poster und Boards in Netzen zusammen. Das erlaubt Dir eine strategische Erschließung des gesamten Stadtgebiets, aber vor allem der Orte, an denen Deine Zielgruppe unterwegs ist. Einen Überblick über unsere Netze halten wir hier für Dich bereit:
SmartNet
Mit dem SmartNet steht Dir eine Lösung für effektive Out of Home-Kampagnen zur Verfügung. Durch die Analyse umfangreicher Datenquellen können Werbeträgerstandorte präzise auf die Bedürfnisse Deiner Kampagne abgestimmt werden. Dies ermöglicht individuelles Targeting, effiziente Reichweite und einen optimierten Werbedruck. Das SmartNet erlaubt Dir eine flexible Planung und Skalierung, insbesondere in Städten wie Hamburg und Berlin, wo auch digitale Werbeflächen integriert werden können. Mehr Informationen zu Werbung auf Plakaten im SmartNet findest Du hier.
DigitalCityNet, DigitalDeluxeNet und Digital Underground Berlin
Das DigitalCityNet platziert Deine Werbebotschaft mit strategisch positionierten DCLPs an hochfrequentierten Standorten im Stadtgebiet. Du erreichst Deine Zielgruppe direkt entlang ihrer Customer Journey. Ob Berlin oder Hamburg, die digitale Vernetzung sorgt für maximale Reichweite und Flexibilität. Digitale Kampagnen können dynamisch auf Basis von Kontextdaten wie Wetter oder Events gesteuert und mit Plakaten auf analogen Werbeträgern kombiniert werden. Mehr dazu erfährst Du hier.
Das DigitalDeluxeNet setzt auf die exklusivsten Standorte der Stadt und nutzt Premium-Digital-Technik für eine dynamische und kreative Inszenierung Deiner Kampagne. Durch flexible, datenbasierte Aussteuerung können Inhalte in Echtzeit an Wetterbedingungen oder Live-Ereignisse angepasst werden. Dadurch kannst Du Deine Zielgruppe mit innovativem und kontextbezogenem Storytelling erreichen. Weitere Details zum DigitalDeluxeNet haben wir hier für Dich.
Mit dem Digital Underground Berlin (DUB) erreichst Du Deine Zielgruppe direkt in Berlins U-Bahnhöfen. Das DUB bietet flächendeckende und digitale Werbemöglichkeiten an den am stärksten frequentierten Punkten im größten ÖPNV-Netz Deutschlands. Kampagnen lassen sich hier dynamisch gestalten und tagesaktuell ausspielen. Hier findest Du mehr zu diesem Netz.

Programmatic DOOH, Dynamic Creative Optimization und 3D-Motive
Premium Programmatic by WallDecaux
Durch die Automatisierung von Planung, Handel und Auslieferung von Programmatic Digital Out of Home kannst Du Deine Kampagnen effizient und flexibel steuern. Dank der Integration von First- und Third-Party-Daten ist eine gezielte Ansprache Deiner Zielgruppe gewährleistet. Zusätzlich lässt sich die Effektivität von Kampagnen durch Mobile Retargeting und Echtzeit-Analyse steigern und Erfolge lassen sich messen. Mit Premium Programmatic erhältst Du Zugang zu einem globalen Netzwerk digitaler Screens, das es Dir ermöglicht, Deine Zielgruppe sowohl lokal als auch international zu erreichen. Zudem kannst Du Deine DOOH-Kampagne durch die Anbindung unserer Screens an die wichtigsten DSPs nahtlos in Deinen Mediamix integrieren und in Echtzeit anpassen und optimieren.
Für einen ersten Einblick in die Welt von Programmatic Digital Out of Home empfehlen wir Dir diesen Artikel: „Gewusst wie: Programmatic Digital Out of Home“. Und für einen Deep Dive in das Thema laden wir Dich in unsere kostenfreie WallDecaux Academy ein. Auf unserer E-Learning-Plattform lernst Du alles, was Du zu Programmatic DOOH wissen musst.
Dynamic Creative Optimization
Dynamic Creative Optimization (DCO) ist das Tool, das Dich Deine DOOH-Kampagne datengetrieben maßschneidern lässt. Sprich: das Tool, mit dem Du Deine Motive in Echtzeit basierend auf verschiedenen Faktoren wie Wetter, Standort, Zeit und Zielgruppendaten anpassen kannst.
Durch die flexible und dynamische Kampagnengestaltung kannst Du Deine Botschaften relevant und kontextbezogen an Deine Zielgruppe ausspielen. Um dies möglichst effizient zu tun, nutzen DCOs in der Optimierung intelligente Algorithmen und umfangreiche Datenquellen. So wird die beste Motivvariante automatisch gewählt und auf entsprechenden Screens angezeigt, immer mit dem Ziel, die höchstmögliche Wirkung Deiner Kampagne zu erzielen.
3D-Motive
Für 3D-Motive sind heute längst keine 3D-Brillen oder Curved Screens mehr nötig. Mittels dreier Techniken lassen sich dreidimensionale Kampagnenmotive auch auf herkömmlichen Digitalen City Light Postern umsetzen. Zu diesen Techniken zählen der Parallax-Effekt, Schatten und Rahmen sowie ein bewegter Hintergrund. Wenn Du mehr über diese Techniken erfahren möchtest, um die Möglichkeiten von 3D-DOOH für Deine Kampagne nutzen zu können, kannst Du hier mehr dazu lesen.
Werbung auf Plakaten funktioniert!
Warum Werbung auf Plakaten seit einem halben Millennium ein Kampagnen-Go-to für Marken und Unternehmen ist, ist für uns ganz klar: Sie hat Power. Viel mehr noch aber geht sie mit der Zeit, mit den Marken und mit den Menschen. Sie entwickelt sich stetig weiter, wird kreativer, innovativer und stärker. (It’s giving survival of the fittest, and we are here for it.)
Die Power von Out of Home haben wir in unseren WallDecaux Premium Services gebündelt. Mit drei Studios unterstützen wir Dich auf allen Ebenen:
- Creative Studio: Von der Gestaltung bis zur Dokumentation sorgt unser Kreativteam dafür, dass Deine Kampagne im besten Licht erscheint.
- Insight Studio: Marktforschungs- und Datenspezialist:innen helfen bei der Vorbereitung, Optimierung und Auswertung Deiner Kampagne.
- Knowledge Hub: Alles Wissenswerte rund um (D)OOH und Programmatic findest Du hier an einem Ort.
Mit strategischen Analysen, Pre- und Post-Tests, 3D-Animationen und Wissensvermittlung begleiten Dich unsere Expert:innen bis zum Kampagnenerfolg und darüber hinaus.
Wenn Du mehr zu Werbung auf Plakaten wissen möchtest, Interesse an Out of Home hast oder Deine nächste Kampagne direkt mit extra Power versorgen willst, sind wir für Dich da.