Menu Newsletter

 

Key Facts

  • Die Kampagne erzielte hohe Werbeerinnerung und stärkte die Imagewahrnehmung in den Zielgruppen.
  • Die Produktbekanntheit der beworbenen Sorten „Cola“ und „Cherry“ stieg um 10 % bzw. 14 %.
  • DOOH-Motive aktivierten die Zielgruppen überdurchschnittlich.

 

Strategie

Als eine der bekanntesten Marken für Atemerfrischungspastillen wollte Fisherman’s Friend mit seiner aktuellen Kampagne einerseits Light User:innen im Alter von 18 bis 59 Jahren für sich gewinnen und andererseits die Bekanntheit der Marke und der Sorte Cola in der Fokuszielgruppe der 18–39-Jährigen steigern. Daher fand sich im Zentrum der Strategie die maximale Kontaktchance in Alltagssituationen verbunden mit aufmerksamkeitsstarken, wiedererkennbaren Creatives.

Umsetzung

Um die gesetzten Ziele zu erreichen, nutzte Fisherman’s Friend eine deutschlandweite präzise ausgesteuerte DOOH-Kampagne bestehend aus vier ausdrucksstarken Motiven. Zu sehen war die Kampagne in den Städten Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Freiburg, Hamburg, Kaiserslautern, Köln, Ludwigshafen, Mannheim, München, Nürnberg, Saarbrücken, Stuttgart und Wiesbaden.

Um sicherzustellen, dass in kurzer Zeit eine optimale Sichtbarkeit und hohe Reichweite erzeugt wird, und um die gewünschten Zielgruppen zu erreichen, wurden Premium-Screens an hochfrequentierten Standorten wie zentralen Einkaufsstraßen, urbanen Hotspots und verkehrsstarken Knotenpunkten bespielt. Darunter zählten beispielsweise in Berlin das WallDecaux DigitalCityNet, DigitalDeluxeNet, die Digitale Poster Gallery sowie Digital Underground Berlin und Digital City Lights Boards.

Ergebnis

Fisherman’s Friend erreicht durch die Gestaltung expressiver Motive sowie die Kombination aus präzise gewählten Digital City Light Postern und Digital City Light Boards überdurchschnittlich gute Kampagnenergebnisse.

DOOH hat die bereits seit letztem Jahr laufende Digitalkampagne perfekt ergänzt und dabei geholfen, eine noch breitere Zielgruppe zu erreichen.

Dirk Hohnberg

 Marketing Director Fisherman’s Friend

Es profitierten sowohl die gestützte Werbeerinnerung mit einem Uplift von 36 % in der Fokuszielgruppe 18–39-Jährige als auch die ungestützte Markenbekanntheit bei allen Proband:innen zwischen 18 und 59 Jahren mit einem Uplift von 11 % (Posttest 53 %).

In der Sortenbekanntheit wirkten vor allem die Motive zu den Geschmacksrichtungen Cola und Cherry. Hier stieg die Sortenbekanntheit bei 18–59-Jährigen im Allgemeinen um 10 % (Posttest 19 %) bzw. 14 % (Posttest 42 %). Selbst bei der weniger affinen Zielgruppe der Light User:innen zeigte sich die enorme Wirkung dieser herausragenden Digitalkampagne: Die Sortenbekanntheit der limitierten Cola-Edition wurde um 28 % ausgebaut (Posttest 12 %).

In der Produktbekanntheit wirkten vor allem die Motive zu den Geschmacksrichtungen Cola und Cherry. Hier stieg die Sortenbekanntheit bei allen Befragten um 10 % bzw. 14 %.

Das bereits bestehende positive Image von Fisherman’s Friend ließ sich durch die DOOH-Kampagne ebenfalls erhöhen: So halfen die gezeigten Motive beispielsweise in der Kernzielgruppe dabei, dass die Marke als humorvoller und individueller empfunden wird. Bei Light User:innen steigerte sich zusätzlich die Wahrnehmung als hochwertiges und persönlich passendes Produkt.

Einhergehend mit der verstärkt positiven Imagewahrnehmung aktivierten die Kampagnenmotive auch überdurchschnittlich zum Kauf. In der Zielgruppe 18–39-Jährige stellte sich mit der Kampagne eine erhöhte Kaufbereitschaft ein und auch Light User:innen konnte Fisherman’s Friend für sich gewinnen. Mindestens jede:r Dritte plante, bei Gelegenheit Fisherman’s Friend zu kaufen und zu nutzen.

 

Veröffentlicht in Digital OOH