20 Jahre durch den Monsun. Mit dieser Show feiert Tokio Hotel im Sommer 2025 das Jubiläum seiner ersten Single. Im deutschsprachigen Raum gilt Tokio Hotel als eine der kommerziell erfolgreichsten Bands der letzten Jahre. Auch international feiern Bill, Tom, Georg und Gustav große Erfolge. Allein das Debütalbum der Magdeburger verkaufte sich weltweit über 1,5 Millionen Mal.
Der extreme Erfolg der Band und die damit verbundene intensive Präsenz in der Öffentlichkeit führten allerdings dazu, dass sich die Band fünf Jahre nach ihrem Durchbruch in ein ruhigeres Leben zurückzog. Untergetaucht ist Tokio Hotel aber keineswegs. So waren Georg und Gustav in der vergangenen Weihnachtssaison die Stars der Aldi-Süd-Kampagne „Alles außer Beilage“. Mit diversen Fernsehauftritten, ihrem Podcast „Kaulitz Hills“ und nicht zuletzt ihrer eigenen Netflix-Show „Kaulitz & Kaulitz“ sind die Zwillingsfrontmänner der Band nach wie vor ein fester Bestandteil der deutschen Popkultur.
McDonald’s x Bill und Tom Kaulitz
Dass Tokio Hotel und insbesondere Bill und Tom Kaulitz auch 20 Jahre nach ihrem Durchbruch noch Publikumsmagneten sind, machte sich McDonald’s im Frühsommer 2024 zunutze. Für eine erste deutsche Version der in den USA sehr erfolgreichen „Famous Order“ kooperierte McDonald’s mit den Kaulitz-Zwillingen. McDonald’s ließ Bill und Tom für die „Famous Order“ jeweils ein eigenes Menü mit individuellen McPlant®-Burgern kreieren. Im Gegenzug komponierte Tokio Hotel den Song „The Weekend“ für die 360-Grad-Kampagne, die neben Digital, TV und Social Media auch mit Out of Home-Flächen in deutschen Städten sehr präsent war. Teil der von Scholz & Friends konzipierten Kampagne war zudem ein Gewinnspiel auf den Kanälen von McDonald’s. Teilnehmer:innen konnten hier neben von Bill und Tom designtem Merchandise auch VIP-Tickets für die Tokio-Hotel-Europa-Tour 2025 gewinnen.

Was sind Brand Collabs?
Die Zusammenarbeit zwischen McDonald’s und den Kaulitz-Brüdern ist ein Paradebeispiel für eine gelungene Brand Collab (Brand Collaboration). Brand Collabs beschreiben, wie der Name schon sagt, die Kooperation zweier Marken. Dabei beschränkt sich der Begriff „Marke“ nicht rein auf Unternehmen, auch Künstler:innen und Influencer:innen können Brand Collabs eingehen.
Das Schöne an dieser Art der Zusammenarbeit ist, dass sie auch oder gerade dann funktioniert, wenn man mit Marken außerhalb der eigenen Branche oder mit einem Produkt bzw. einer Dienstleistung außerhalb des eigenen Portfolios arbeitet. Wichtig ist nur, dass innerhalb einer Markenkooperation gemeinsame Werte vertreten werden und die individuellen Stärken nicht in Konkurrenz zueinander stehen, sondern sich gegenseitig ergänzen.
Natürlich sind Markenkooperationen nicht für jede Marke oder zu jedem Zeitpunkt geeignet. Wie jede Markeninvestition müssen sie gut überlegt sein. Aber wenn sie funktionieren, können sie Wunder für die emotionale Bindung und die Authentizität einer Marke bewirken. Darüber hinaus lassen sich mit Brand Collabs bestehende Zielgruppen erweitern und neue erreichen, Kampagnen außerhalb der einzelnen Markenbudgets realisieren und der Abverkauf lässt sich steigern.
Marken entdecken und nutzen diese Vorteile seit einigen Jahren zunehmend. Sie werden erfinderisch, sorgen für Schlagzeilen und schaffen Highlights für ihre Kund:innen:
Prada x Red Bull x Dawid Godziek
About You Pangea Festival
Louis Vuitton x Nike
Airbnb x Barbie
Out of Home bringt zusätzliche Effizienz und Kreativität für Deine Brand Collab
Markenkooperationen werden nur dann zu Win-win-win-Situationen, wenn die richtigen Geschichten das richtige Publikum erreichen. In der effizienten und kreativen Erreichung von Zielgruppen ist Out of Home (OOH) ein besonders starkes Medium und sollte Bestandteil einer jeden Kampagnenplanung sein.
OOH ist Effizienz, die ins Auge sticht
Out of Home zeichnet sich durch hohe Aufmerksamkeitswirkung aus. Analoge und digitale Werbeflächen im öffentlichen Raum erreichen täglich eine Vielzahl von Menschen, ohne dass diese aktiv danach suchen müssen. Das bedeutet, dass die an Brand Collabs beteiligten Marken OOH einerseits dazu nutzen können, um ihre Zielgruppen zeitgleich zu erreichen, andererseits aber auch, um neue Zielgruppen zu erschließen. Die Möglichkeit der datenbasierten Aussteuerung von Digital Out of Home erlaubt es zudem, die Zielgruppenansprache zu optimieren.
Die Größe und Platzierung der Werbemittel an belebten Orten in der Stadt sorgt für hohe Sichtbarkeit und eine breite Reichweite. Zusätzlich schafft die Begegnung mit Kampagnen in der Öffentlichkeit Vertrauen in den Zielgruppen. OOH unterstützt Brand Collabs entsprechend in ihrer Authentizität und kann emotionale Bindungen fördern.
OOH ist Kreativität, die im Gedächtnis bleibt
Neben erhöhter Effizienz bietet OOH eine große Bandbreite an kreativen Gestaltungsmöglichkeiten. Durch innovative und auffällige Gestaltung kann die Markenkooperation auf einzigartige Weise in Szene gesetzt werden. Es entsteht ein Markenerlebnis, das im Gedächtnis der Betrachter:innen haften bleibt und Botschaften zusätzlich emotional auflädt. Ob 3D-Motive, kurze Videospots oder interaktive Installationen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Out of Home x Brand Collabs
Out of Home und Brand Collabs bilden ein starkes Team. Während die Brand Collab der Markenbotschaft Momentum verleiht, sorgt Außenwerbung für die nötige Reichweite und Sichtbarkeit. Durch die Kombination aus Effizienz und kreativer Freiheit kannst Du die volle Wirkung Deiner Markenkooperation entfalten und die gesteckten Ziele erfolgreich meistern.